Ein kleiner Ausblick auf den Frühjahrspflanzenmarkt am Sonntag 29.04.2018 ab 13:00 Uhr im Betz-Stadl, Oberglaim: Handmade dahoam!
Kürzlich fand die Jahresversammlung des Gartenbauvereins Oberglaim im Vereinslokal Gasthaus Betz statt.
Erster Vorstand Hubert Rauhmeier begrüßte die Mitglieder und überraschte alle Neuzugänge mit einem Blumenkörbchen. Eröffnet wurde der Abend mit einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen schönen und interessanten Aktivitäten.
Anschließend trug Kassier Stefan Markhof den Kassenbericht vor und durch die beiden Kassenprüfer wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt.
Nach einem gemeinsamen Essen ging es dann weiter im Programm und Vorstand Hubert Rauhmeier nahm die Ehrungen für langjährige Mitglieder vor und überreichte ihnen ebenfalls einen Blumengruß. Besonders freute es ihn, Herrn Eduard Wittmann zum Ehrenmitglied zu ernennen.
Zum Abschluss wurde noch ein Ausblick auf das neue Jahr vorgestellt und rege über bevorstehende Projekte diskutiert.
Gemüsegarten:
Obstgarten:
Quelle: Der praktische Gartenratgeber, Obst und Gartenbauverlag des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V.
Im Frühjahr werden wir wieder eine Sammelbestellung für die Saatmischung „Felgers Bienensommer“ starten. Viele Mitglieder (und Passanten) haben sich in den vergangenen Jahren über die Blütenpracht gefreut. Vielleicht habt ihr noch einen Platz im Garten frei? Weitere Infos (Termine, Preise, … ) folgen noch bzw. werden in der Jahreshauptversammlung bekannt gegeben. Interessenten können aber auch gerne unser Kontakt-Formular nutzen!
Felgers „Bienensommer“ soll ein buntes, lebendiges Bild in Garten und Landschaft zaubern sowie eben auch für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln eine nektar- und pollenspendende Nahrungsquelle bieten. Die Blühmischung enthält bis zu 40 Blumenarten und Sorten (z.B. Bienenweide, Natternkopf, Drachenkopf, Buschwinden, Goldmohn, roter und blauer Lein, Schleierkraut, Klatschmohn, Kornblumen, Ringelblumen, Schmuckkörbchen, Kappmargeriten, Sonnenblumen…). Die Aussaat kann je nach Witterung von Anfang April bis Ende Mai erfolgen. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Blütezeit: Ende Mai bis zum ersten Frost.
Wir feilen gerade noch am Jahresprogramm, bald veröffentlichen wir die nächsten Termine! In der Jahreshauptversammlung im Februar wird es viel zu berichten geben, wir freuen uns schon darauf! Unser Jahresprogramm möchten wir wieder an alle Haushalte im Einzugsgebiet verteilen, unsere Termine findet Ihr aber auch in der Tagespresse oder auch gerne per E-Mail in Eurem Postfach. Bitte gebt uns kurz Bescheid, wenn wir Euch im Verteiler aufnehmen sollen.
Die Naturwanderung für Kinder am Mittwoch 23. August beginnt um 13:00 Uhr in Oberglaim (Dorfplatz). Nach einem Besuch beim Imker wird bei einer Wanderung die Natur erkundet und zum Abschluss gibt es ein Lagerfeuer. Ende ca. 18:00 Uhr, Abholung in Reitberg. Es sind noch wenige Plätze frei.
Der Termin für den Workshop „Wir binden einen Herbstkranz“ ändert sich auf Samstag, 02.09.2017 von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Nächstes Treffen der Vorstandschaft am Mittwoch, 06.09.2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus Betz, Oberglaim.
© 2019 Gartenbauverein Oberglaim
Theme von Anders Norén — Hoch ↑