-
Fr13Jan2017
-
So22Jan2017
-
Sa25Feb201713:00Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim
nur bei trockener, frostfreier Witterung
-
Sa11Mrz2017
-
Fr17Mrz2017
-
Do06Apr201718:00Pfarrstadl Oberglaim
Verkauf am Palmsonntag vor dem Gottesdienst im Pfarrhof. Der Erlös wird gespendet.
-
Mo01Mai20178:00Neuer Treffpunkt: Reitberg bei Kopfham
Welcher Vogel singt denn da? Zusammen mit Herrn Christian Brummer vom Landesbund für Vogelschutz starten wir am 1. Mai zu einer kleinen Exkursion. Achtung: Treffpunkt in Reitberg bei Kopfham!
-
So07Mai201713:00Gasthaus Betz, Oberglaim
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren...
Am 7. Mai lädt der Verein zum Frühjahrspflanzenmarkt beim Betzstadel in Oberglaim ein. Beginn ist um 13:00 Uhr. Man kann unter einer schönen Auswahl an Gemüsepflanzen, Blumen sowie Stauden wählen. Auch ein Besenbinder wird da sein und es werden selbstgebundene Kränze angeboten. Für die Kinder gibt es wieder was Schönes zu basteln und damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, gibt es leckere Kuchen zum Kaffee und Gegrilltes. Über Kuchenspenden freuen wir uns.
-
So14Mai20178:00
Der Gartenbauverein veranstaltet am 14. Mai einen Tagesausflug. Zur Einstimmung besuchen wir zuerst einen traumhaften Privatgarten in Marzling und fahren dann weiter nach Weihenstephan bei Freising. Dort nimmt die Gruppe an einer fachkundigen Führung durch den Staudensichtungsgarten teil. Nach einer gemütlichen Einkehr bummeln die Ausflügler noch durch die "Freisinger Gartentage" und lassen dort den Ausflug ausklingen. Der Ausflug kostet 25,- Euro mit allen Eintritten. Anmeldung möglich bis 1. Mai online oder unter der Telefonnummer 0171 2677168.
Csieweke at the German language Wikipedia
[GFDL, CC BY-SA 3.0 or CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons -
So28Mai2017
-
Mo05Jun201713:00Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim
Treffpunkt für Radfahrer um 13:30 Uhr.
-
Sa17Jun2017
-
Mo26Jun201718:00Reitberg
Workshop
Wir binden ein Buchskranzerl
z. B. zur Dekoration oder als Mitbringsel während der Landshuter Hochzeit
Wir bitten um Anmeldung.
-
Mi23Aug201713:00 - 18:00Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim
Für Kinder im Alter von 6 - 11Jahre, Besuch beim Imker, Wanderung durch die Natur, Lagerfeuer, vorrangig für Kinder aus Oberglaim und Umgebung.
Auskunft und Anmeldung online oder unter Tel. 0171 2677168
-
Sa02Sep2017
-
Mi06Sep2017
-
Di03Okt201713:00Gasthaus Betz, Oberglaim
Herbstpflanzenmarkt beim Gartenbauverein Oberglaim
Am 03. Oktober lädt der Gartenbauverein Oberglaim wieder alle Gartler zum Pflanzenmarkt im Betzstadel in Oberglaim ein. Der Verkauf startet um 13.00h. Angeboten werden neben Pflanzen und Stauden auch Herbstdeko wie z. B. Kränze aus Naturmaterialien. Für die Kinder ist eine besondere Bastelaktion geplant: es werden Igelhäuschen gebaut. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. So gibt es neben Kaffee und selbstgebackenen Kuchen auch frisch gepressten Apfelsaft und Brotzeiten.
-
Fr20Okt201720:00Gasthaus Betz, Oberglaim
Vortrag von Helmut Heider
-
Fr16Feb201819:30Gasthaus Betz Oberglaim
Jahreshauptversammlung mit Bericht und Ausblick zu den Vereinsaktivitäten.
Abstimmung zum Vortragsthema im Herbst
-
So18Feb201813:30Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim
Nur bei trockener Witterung!
Erkundet mit uns die Landschaft rund um Oberglaim und erfahrt das ein oder andere Detail von unseren ortskundigen Begleitern...
Anschließend Einkehr beim Betz!
-
Sa24Feb2018
-
Sa10Mrz2018
-
Sa17Mrz201813:00Kreislehrgarten Siegerstetten
Leitung: Kreisfachberater A. Müller
Anmeldung 0871 4081850
-
Do22Mrz201818:00Pfarrstadl Oberglaim
Verkauf am Palmsonntag vor dem Gottesdienst im Pfarrhof. Der Erlös wird gespendet.
-
Fr06Apr201820:00Gasthaus Betz, Oberglaim
Referent: Jürgen Pompe, Pomologe
Aus seinem reichen praktischen Erfahrungsschatz berichtet er anschaulich über die verschiedenen Möglichkeiten der häuslichen Obstverwertung vom Einlagern über das Konservieren, Einfrieren und Entsaften. Bestimmt sind viele praktische Tipps dabei. Desweiteren steht er Rede und Antwort zu Fragen rund um das Thema Obstanbau.
Eintritt frei! Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Der Referent Jürgen Pompe ist als Pomologe ein absoluter Experte für den Obstanbau. Herr Pompe kultiviert in seinem Biobetrieb 400 Apfelsorten und 75 Birnensorten, neben Zwetschgen, Kirschen und Quitten. Er setzt sich für die Erhaltung alter Sorten ein und ist ein Profi in der Bestimmung alter Sorten . In seiner Biomosterei stellt er jährlich 40.000 Liter Saft her. Er ist zudem Bienenreinzüchter. Mit seinen 35 Bienenvölkern sorgt er für die optimale Befruchtung seiner Bäume.
-
So29Apr201813:00Gasthaus Betz, Oberglaim
Das erste Highlight steht schon parat....
Am 29. April lädt der Gartenbauverein zum Frühjahrspflanzenmarkt beim Betzstadel in Oberglaim ein. Beginn ist um 13:00 Uhr. Man kann unter einer schönen Auswahl an Gemüsepflanzen, Blumen sowie Stauden wählen. Auch ein Besenbinder wird da sein und es werden selbstgebundene Kränze und Körbe angeboten. Für die Kinder gibt es wieder was Schönes zu basteln und damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, gibt es leckere Kuchen zum Kaffee und Gegrilltes. Wir freuen uns über Kuchenspenden!
-
Di01Mai20188:00Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim
Welcher Vogel singt denn da? Zusammen mit Herrn Christian Brummer vom Landesbund für Vogelschutz starten wir am 1. Mai zu einer kleinen Exkursion. Fernglas mitnehmen! Im Anschluss gemütliches Weißwurst-Frühstück.
-
Mo21Mai201813:00Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim
Treffpunkt für Radfahrer um 13:30 Uhr.
-
So27Mai2018
-
Fr01Jun201816:00Kreislehrgarten Siegerstetten
Alter: 6 - 11 Jahre
Auskunft und Anmeldung: 08743 91226 od. jugend@kv-landshut.de
https://www.kv-gartenkultur-landshut.de/termine/
-
Sa16Jun201815:00Reitberg
-
So24Jun2018ab 10:00 UhrStadt und Landkreis Landshut
-
So15Jul20186:30
Der Gartenbauverein Oberglaim veranstaltet am 15. Juli einen Tagesausflug. Zur Einstimmung besuchen wir zuerst den traumhaften Privatgarten "Wüst" und fahren dann weiter nach Würzburg zur Landesgartenschau. Der Ausflug kostet 25,- Euro (Fahrt und Eintritt). Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 30. Juni - online oder unter der Telefonnummer 0171 2677168. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
-
Mi29Aug201814:00Reitberg
DER URSPRÜNGLICHE GEPLANTE UND VERÖFFENTLICHTE TERMIN AM 24.08.2018 KANN LEIDER NICHT STATTFINDEN,
Ersatz-Termin: Mittwoch 29.08.2018
Für Kinder im Alter von 5 - 11Jahren
Auskunft und Anmeldung online oder unter Tel. 0171 2677168
-
So09Sep201811:00Kreislehrgarten Siegerstetten
Führungen durch die Anlagen, Fachbeiträge der Arbeitskreise Pomologie und Jugendarbeit, Brotzeiten, Kaffee und Kuchen.
-
Sa22Sep201815:00Reitberg
-
Mi03Okt201813:00Betz-Stadl Oberglaim
Herzliche Einladung zum Herbst-Pflanzenmarkt am 3. Oktober 2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Angeboten werden:
- winterharte Gartenpflanzen
- Gewürze
- Sträucher
- blühende Stauden
- Beerensträucher
Außerdem gibt es herbstliche Floristik und Reisigbesen vom Besenbinder.
Die Kinder dürfen sich wieder auf eine tolle Bastelaktion freuen!
Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen und Leckeres vom Grill.
-
Fr19Okt201820:00Gasthaus Betz, Oberglaim
Im Vortrag werden allgemein gültige gemüsebauliche Hinweise gegeben, von der Anzucht am Fensterbrett über Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzung, Bewässerung, Mulchen, Hilfsmittel (Kulturschutznetze, Vlies u. ä.), Pflegearbeiten während des Anbaus bis hin zu Ernte und Lagerungsmöglichkeiten.
Außerdem geht es um empfehlenswerte Arten sowie die Aufweitung üblicher Fruchtfolgen durch Verwendung von Gemüsearten aus Pflanzenfamilien, die eher selten im Gemüseanbau im Hausgarten vertreten sind. Dabei finden sowohl Wurzel-, Zwiebel-, Knollen- als auch Blatt- und Fruchtgemüse Berücksichtigung.
Referent: Hubertus Rauhmeier
-
Sa10Nov201810:00Fam. Kiermaier, Unterglaim 9
Selbst gemachtes Sauerkraut, wie zu Oma's Zeiten! Wir organisieren einen Sammeleinkauf für den Kohl und verarbeiten diesen dann gemeinsam zu Sauerkraut. Bitte bringt geeignete Behältnisse mit, z. B. Gärtopf, Einmachgläser oder auch ganz normale Gläser mit Schraubdeckel...
Wir bitten um kurze Anmeldung - online oder unter 0171 2677168
-
Mi28Nov201819:00Pfarrstadl Oberglaim
Advents- oder Türkränze binden unter fachmännischer Anleitung im Pfarrstadel Oberglaim. Zweige sind genügend vorhanden, ebenso Stumpenkerzen in rot und creme. Materialien und weihnachtliche Deko zum Verzieren können gerne noch mitgebracht werden. Erforderlich sind außerdem Gartenschere, Bindedraht und Rohlinge. Der Kurs ist kostenlos.
-
Fr08Feb201919:30Gasthaus Betz Oberglaim
Jahreshauptversammlung mit Bericht und Ausblick zu den Vereinsaktivitäten.
-
So17Feb201913:30Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim
Nur bei trockener Witterung!
Erkundet mit uns die Landschaft rund um Oberglaim und erfahrt das ein oder andere Detail von unseren ortskundigen Begleitern...
Anschließend Einkehr beim Betz!
-
Sa02Mrz2019
-
Sa16Mrz20199:00Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim
Wegen der schlechten Wetterverhältnisse verschieben wir den Termin um eine Woche nach hinten auf den 16.03.2019.
-
Fr29Mrz201920:00Gasthaus Betz, Oberglaim
Referentin: Angela Eiblmeier, Kräuterpädagogin
Rinde, Beere, Blatt und Blüte - jeder Teil ist Kraft und Güte!
Holler ist seit Jahrtausenden treuer Begleiter der Menschen. Seit alters her werden sowohl die duftenden Blüten als auch die wohlschmeckenden vitaminreichen Beeren in vielfältiger Weise kulinarisch genutzt. Wegen seiner Heilkraft ist der Holler als Multitalent in der Volksheilkunde hochgeschätzt. Die hohe Ehrerbietung die dem wuchskräftigen Strauch entgegen gebracht wird kommt auch im überlieferten Brauchtum zum Ausdruck: Vor dem Holler soll man den Hut ziehen!Eintritt frei! Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Fotos: Kurpark von Bischofsmais im Bayerischen Wald
-
Do11Apr201918:00Pfarrheim Oberglaim
Verkauf am Palmsonntag vor dem Gottesdienst im Pfarrhof. Der Erlös wird zum größten Teil gespendet.
-
So28Apr201913:00Gasthaus Betz, Oberglaim
Am 28. April lädt der Gartenbauverein zum Frühjahrspflanzenmarkt beim Betzstadel in Oberglaim ein. Beginn ist um 13:00 Uhr. Man kann unter einer schönen Auswahl an Gemüsepflanzen, Blumen sowie Stauden wählen. Auch ein Besenbinder wird da sein und es werden selbstgebundene Kränze und Körbe angeboten. Für die Kinder gibt es wieder was Schönes zu basteln und damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, gibt es leckere Kuchen zum Kaffee und Gegrilltes. Wir freuen uns über Kuchenspenden!
-
Mi01Mai20198:00Treffpunkt: Reitberg
Welcher Vogel singt denn da? Zusammen mit Herrn Christian Brummer vom Landesbund für Vogelschutz starten wir am 1. Mai zu einer kleinen Exkursion. Fernglas mitnehmen! Im Anschluss gemütliches Weißwurst-Frühstück.
-
So26Mai2019
-
Mo10Jun2019
-
So30Jun2019ab 10:00 UhrStadt und Landkreis Landshut
-
Sa03Aug20198:30Schönbrunn, Schäferhundevereinshaus
Oberglaim: Beim Gartenbauverein Oberglaim gibt es am Samstag, den 3.8. eine naturkundliche Wanderung. Unter fachlicher Führung wird die Ochsenau (Naturschutzgebiet Truppenübungsplatz) erkundet.
Treffpunkt ist um 8:30 Uhr in La.-Schönbrunn an der Zufahrt zum Naturschutzgebiet/Schäferhundevereinshaus (gegenüber Handwerkskammer) bei den "7 Linden". Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
-
Fr16Aug201914:00Reitberg
Für Kinder im Alter von 5 - 11Jahren
Ende um ca. 18 Uhr
Auskunft und Anmeldung online oder unter Tel. 0171 2677168
-
Sa14Sep20198:00
Der Gartenbauverein Oberglaim veranstaltet am 14. September einen Tagesausflug. Zur Einstimmung besuchen wir zwei traumhafte Privatgärten und pausieren zur Mittagszeit in Wasserburg. Das Highlight des Ausflugs ist der Besuch mit Führung im Gemüsebaubetrieb Steiner in Kirchweidach. Der Ausflug kostet 25,- Euro (Busfahrt und Eintritte). Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 15. August - online oder unter der Telefonnummer 0171 2677168. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
-
So15Sep201911:00Kreislehrgarten Siegerstetten
Führungen durch die Anlagen, Fachbeiträge der Arbeitskreise Pomologie und Jugendarbeit, Brotzeiten, Kaffee und Kuchen.
-
Fr20Sep201920:00Gasthaus Betz, Oberglaim
Fachberaterin für Hauswirtschaft und Kräuterpädagogin Franziska Lohr hegt und pflegt ihren 8.000 m² großen Bauerngarten und wird uns mit interessante Informationen zu diesem Themengebiet versorgen. Desweiteren wird uns Frau Lohr Einblicke in den alten Brauch des "Ausräucherns" geben und dabei inbesondere heimische Kräuterpflanzen berücksichtigen.
-
Sa21Sep201915:00Reitberg
-
Do03Okt201913:00Betz-Stadl Oberglaim
Herzliche Einladung zum Herbst-Pflanzenmarkt am 3. Oktober 2019 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Angeboten werden:
- winterharte Gartenpflanzen
- Gewürze
- Sträucher
- blühende Stauden
- Beerensträucher
Außerdem gibt es herbstliche Floristik und Reisigbesen vom Besenbinder.
Die Kinder dürfen sich wieder auf eine tolle Bastelaktion freuen!
Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen und Leckeres vom Grill.
-
Sa09Nov201910:00Reitberg
Selbst gemachtes Sauerkraut, wie zu Oma's Zeiten! Wir organisieren einen Sammeleinkauf für den Kohl und verarbeiten diesen dann gemeinsam zu Sauerkraut. Bitte bringt geeignete Behältnisse mit, z. B. Gärtopf, Einmachgläser oder auch ganz normale Gläser mit Schraubdeckel...
Wir bitten um kurze Anmeldung - online oder unter 0171 2677168
-
Mi27Nov201919:00Pfarrheim Oberglaim
Advents- oder Türkränze binden unter fachmännischer Anleitung im Pfarrstadel Oberglaim. Zweige sind genügend vorhanden, ebenso Stumpenkerzen in rot und creme. Materialien und weihnachtliche Deko zum Verzieren können gerne noch mitgebracht werden. Erforderlich sind außerdem Gartenschere, Bindedraht und Rohlinge. Der Kurs ist kostenlos.
-
So02Feb202013:30Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim
Bei trockener Witterung. Erkundet mit uns die Landschaft rund um Oberglaim und erfahrt die ein oder andere Geschichte von unseren ortskundigen Begleitern… Anschließend Einkehr beim Betz!
-
Sa29Feb202013:00Oberglaim
Gelegenheit, Praxis beim Obstbaumschnitt zu erfahren - wir freuen uns über viele Helfer!
Nur bei trockener, frostfreier Witterung.
-
Fr06Mrz202019:30Gasthaus Betz Oberglaim
Jahreshauptversammlung mit Bericht und Ausblick zu den Vereinsaktivitäten.
Tagesordnung:
- Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit
- Tätigkeitsbericht – Hubert Rauhmeier – 1. Vorsitzender
- Kassenbericht – Stefan Markhof – Kassier
- Bericht zur Kassenprüfung – Stephan Wittmann
- Beschlussfassung Entlastung Vorstand
- Beschlussfassung Entlastung Kassier
- Gemeinsames Abendessen
- Wahlen
- Ausblick, Jahresprogramm, Höhepunkte
- Ehrung langjähriger Mitglieder
- Begrüßung neue Mitglieder
- Sonstiges / Wünsche / Anträge
- Foto-Jahresrückblick – Josef Gschlößl
-
Sa07Mrz20209:00Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim
Frühjahrsputz im Dorfgebiet Oberglaim und Käufelkofen, wir freuen uns über viele Helfer, groß und klein! Es findet sich von Jahr zu Jahr eine Menge Unrat. Viele Kinder sind mit Eifer und Engagement dabei und alle Teilnehmer haben sich die anschließende Brotzeit beim Betz reichlich verdient!
Hilfreiche Ausrüstung: Müllsack, Arbeitshandschuhe, ggfs. Piekser / Greifzange
-
Fr20Mrz2020
Im Zuge der aktuellen Entwicklungen findet der Vortrag leider nicht statt.
Referent: Johann Tilp, Pilzberater
Im Frühjahr ist die beste Zeit, einen Pilzgarten anzulegen. Champignon, Austernseitling, Shiitake – viele Pilzarten, die man aus dem Supermarkt kennt, lassen sich auch im eigenen Garten züchten. Dort sind sie frisch, haben keine weiten Transportwege hinter sich und erfreuen obendrein das Herz des Gartenbesitzers. Vor allen Dingen auf Laubholzstämmen kann der ambitionierte Pilzfreund beachtliche und dauerhafte Erfolge erzielen. Im Vortrag schildert Pilzberater Johann Tilp, worauf es dabei ankommt und welche Fehler man vermeiden sollte. Ebenso informiert Herr Tilp zur Methodik und Geschichte des Pilzanbaus, aktueller Literatur und Bezugsquellen.
Eintritt frei! Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
StromBer [CC BY-SA (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]
-
Do02Apr2020
Im Zuge der aktuellen Entwicklungen leider abgesagt.
Wir binden zusammen Palmbuschen für den Gottesdienst am Palmsonntag. Der Erlös wird zum größten Teil gespendet.
-
So26Apr2020
Am 26. April lädt der Gartenbauverein zum Frühjahrspflanzenmarkt beim Betzstadel in Oberglaim ein. Beginn ist um 13:00 Uhr. Man kann unter einer schönen Auswahl an Gemüsepflanzen, Blumen sowie Stauden wählen. Auch ein Besenbinder wird da sein und es werden selbstgebundene Kränze und Körbe angeboten. Für die Kinder gibt es wieder was Schönes zu basteln und damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, gibt es leckere Kuchen zum Kaffee und Gegrilltes. Wir freuen uns über Kuchenspenden!
-
Fr01Mai2020
LEIDER MUSS DIE VOGELSTIMMENWANDERUNG IN DER AKTUELLEN SITUATION ABGESAGT WERDEN.
Welcher Vogel singt denn da? Zusammen mit Herrn Christian Brummer vom Landesbund für Vogelschutz starten wir am 1. Mai zu einer kleinen Exkursion. Fernglas mitnehmen! Im Anschluss gemütliches Weißwurst-Frühstück.
-
So24Mai2020
-
Mo01Jun202013:00Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim
Wanderung durch das Klosterholz zum Huberwirt nach Gstaudach, eine schöne Tradition am Pfingstmontag!
-
Sa20Jun2020
LEIDER MUSS DER AUSFLUG ABGESAGT WERDEN.
Der Gartenbauverein Oberglaim veranstaltet am 20. Juni 2020 einen Tagesausflug. Zur Einstimmung besuchen wir das Freilichtmuseum Massing. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Greinhof bei Rogglfing zu Frau Franziska Lohr.
Die Gartenbäuerin und Kräuterpädagogin hegt und pflegt ihren 8.000 m² großen Bauerngarten und wird uns mit interessante Informationen zu diesem Themengebiet versorgen. Desweiteren wird uns Frau Lohr Einblicke in den alten Brauch des "Ausräucherns" geben und dabei inbesondere heimische Kräuterpflanzen berücksichtigen.
Der Ausflug kostet 25,- Euro pro Teilnehmer (für Busfahrt und Eintritte). Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 31. Mai 2020 - online oder unter der Telefonnummer 0171 2677168. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
-
Mo29Jun202019:30Gasthaus Betz, Oberglaim
Wir freuen uns sehr, den Vortrag "Kinder für die Natur begeistern" am 29. Juni 2020 um 19:30 Uhr im Gasthaus Betz, Oberglaim ankündigen zu können.
Innerhalb der urbanen Lebenswelten ist vielen Kindern der Zugang zur Natur, der Umgang mit Pflanzen und das Erspüren des jahreszeitlichen Rythmus verwehrt. Freilich sagen jetzt viele von uns vielleicht, dass das bei uns auf dem Land noch anders ist. Wer sich dennoch gerne Anregungen für kindgerechte Ideen und Gestaltungselemente für den eigenen Garten oder auch Tipps für besonders schmackhafte Obstsorten holen möchte, ist in diesem Vortrag genau richtig. Thomas Janscheck ist überzeugt, Kinder profitieren enorm von einem Garten- und Naturraum und teilt mit uns seine Gedanken bezüglich
- Zugang zur eigenen Natürlichkeit
- Achtsamkeit im Umgang mit der Mitwelt
- Ganzheitliche Wahrnehmungsfähigkeit mit allen Sinnen
- Förderung der Kreativität und Phantasie
- Stärkung der Selbstschöpferischen Kräfte als Antithese zum „Konsum- und Eventraum“
- Rhythmisches Zeitgefühl innerhalb der Jahreszeiten als Gegenpol zum vorherrschenden taktischen Zeitmaß
- Hinführung ans Elementare gegenüber dem Abstrakten
Der Vortrag ist ein kostenloses Angebot des Gartenbauverein Oberglaim, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich Willkommen.
Referent:
Thomas Janscheck, Wolnzach
Landschaftsgärtner, Dipl. Ing. (FH) Gartenbau -
So05Jul202013:00Oberglaim-Käufelkofen-Unterglaim-Kopfham
Am Sonntag 05.07.2020 starten wir um 13:00 Uhr zu einer außergewöhnlichen Wanderung von Oberglaim nach Käufelkofen, Unterglaim und Kopfham. Auf dem Weg besuchen wir einzelne Gärten unserer Mitglieder, unsere Blühflächen und auch unsere künftige Streuobstwiese in Käufelkofen. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir die Wanderung in Reitberg ausklingen.
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an unsere Vereins-Mitglieder.
Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim
Je nach Wetterlage kann sich der Termin auch nochmal verschieben. Infos hier und in der Landshuter Zeitung.
-
So13Sep202010:00 - 17:00Kreislehrgarten Siegerstetten
Führungen durch die Anlagen, Fachbeiträge der Arbeitskreise Pomologie und Jugendarbeit, Brotzeiten, Kaffee und Kuchen.
-
Fr18Sep202020:00Gasthaus Betz, Oberglaim
Referent: Dietmar Fiebrand
Fermentieren ist eine der ältesten Methode, unterschiedlichstes Gemüse haltbar zu machen und nebenbei auch die gesündeste. Auch in einem modernen Haushalt kann das bewerkstelligt werden und zwar mit Gefäßen, die in jedem Kühlschank Platz haben. Nebenbei kann das Gemüse ganz ohne Energieverbrauch verarbeitet und haltbar gemacht werden, ohne dass dabei die Inhaltsstoffe schwinden, sich im Gegenteil sogar vermehren. Darüber hinaus ist fermentiertes Gemüse nicht nur schmackhaft, sondern fördert auch eine gesunde Darmflora und erleichtert es dem Immunsystem, natürlich zu arbeiten.
Der Referent Dietmar Fiebrand hat sich über viele Jahre umfangreiches Wissen und Erfahrung angeeignet und teilt dieses sowie viele Tipps & Tricks mit uns.
Teilnahme kostenlos, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich Willkommen!
LennBr [CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]
-
Sa19Sep2020
Aufgrund der aktuellen Situation ist die Durchführung des Aktionstages nicht ohne weiteres möglich. Wir bleiben jedoch am Thema dran und prüfen die Möglichkeiten und Alternativen.
- - -
Zusammen mit dem Arbeitskreis Familie gestalten wir einen Aktionstag für Kinder zum Thema "Wachsen und Gedeihen". Mit vereinten Kräften möchten wir Obstbäume und Sträucher auf der künftigen Streuobstwiese in der Käufelkofener Siedlung pflanzen. Weitere Informationen folgen.
-
Sa03Okt2020
Leider entfällt unser Pflanzenmarkt Corona-bedingt.
Herzliche Einladung zum Herbst-Pflanzenmarkt am 3. Oktober 2020 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Angeboten werden:winterharte GartenpflanzenGewürzeSträucherblühende StaudenBeerensträucher
Außerdem gibt es herbstliche Floristik und Reisigbesen vom Besenbinder.Die Kinder dürfen sich wieder auf eine tolle Bastelaktion freuen!Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen und Leckeres vom Grill. -
Sa07Nov202010:00
Selbst gemachtes Sauerkraut, wie zu Oma's Zeiten! Wir organisieren einen Sammeleinkauf für den Kohl und verarbeiten diesen dann gemeinsam zu Sauerkraut. Bitte bringt geeignete Behältnisse mit, z. B. Gärtopf, Einmachgläser oder auch ganz normale Gläser mit Schraubdeckel...
Wir bitten um kurze Anmeldung - online oder unter 0171 2677168
-
Mi25Nov2020
Leider kann das Adventskranzbinden in der aktuellen Situation nicht wie geplant stattfinden.
Advents- oder Türkränze binden unter fachmännischer Anleitung im Pfarrstadel Oberglaim. Zweige sind genügend vorhanden, ebenso Stumpenkerzen in rot und creme. Materialien und weihnachtliche Deko zum Verzieren können gerne noch mitgebracht werden. Erforderlich sind außerdem Gartenschere, Bindedraht und Rohlinge. Der Kurs ist kostenlos. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich Willkommen.