... immer was los!

Autor: Gartenbauverein (Seite 7 von 7)

„Bienensommer“ im Garten

Im Frühjahr werden wir wieder eine Sammelbestellung für die Saatmischung „Felgers Bienensommer“ starten. Viele Mitglieder (und Passanten) haben sich in den vergangenen Jahren über die Blütenpracht gefreut. Vielleicht habt ihr noch einen Platz im Garten frei? Weitere Infos (Termine, Preise, … ) folgen noch bzw. werden in der Jahreshauptversammlung bekannt gegeben. Interessenten können aber auch gerne unser Kontakt-Formular nutzen!

Felgers „Bienensommer“ soll ein buntes, lebendiges Bild in Garten und Landschaft zaubern sowie eben auch für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln eine nektar- und pollenspendende Nahrungsquelle bieten. Die Blühmischung enthält bis zu 40 Blumenarten und Sorten (z.B. Bienenweide, Natternkopf, Drachenkopf, Buschwinden, Goldmohn, roter und blauer Lein, Schleierkraut, Klatschmohn, Kornblumen, Ringelblumen, Schmuckkörbchen, Kappmargeriten, Sonnenblumen…). Die Aussaat kann je nach Witterung von Anfang April bis Ende Mai erfolgen. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Blütezeit: Ende Mai bis zum ersten Frost.

Vorstandssitzung am 10.01.2018

Wir feilen gerade noch am Jahresprogramm, bald veröffentlichen wir die nächsten Termine! In der Jahreshauptversammlung im Februar wird es viel zu berichten geben, wir freuen uns schon darauf! Unser Jahresprogramm möchten wir wieder an alle Haushalte im Einzugsgebiet verteilen, unsere Termine findet Ihr aber auch in der Tagespresse oder auch gerne per E-Mail in Eurem Postfach. Bitte gebt uns kurz Bescheid, wenn wir Euch im Verteiler aufnehmen sollen.

Eindrücke vom Herbstpflanzenmarkt

Entschuldigung, die der angeforderte Termin ist nicht verfügbar!
  • So.
    21
    Sep.
    2025
    13:00Dorfplatz Oberglaim

    Zusammen mit Frau Dr. Eißfeller von der Umwelstation Landshut machen wir am 21.09.2025 einen kleinen Spaziergang mit Vorstellung heimischer Pflanzen, die zum Räuchern verwendet werden können. Im Rahmen des Spaziergangs sprechen wir über das Ernten, Vorbereiten und Verwenden der Pflanzen für das Räucher. 

    Ankündigung: Am Freitag 10.10.2025 vertiefen wir das Thema Räuchern mit einem Workshop.

     

  • So.
    28
    Sep.
    2025
    13:00 Uhr Streuobstwiese Oberglaim
  • Fr.
    03
    Okt.
    2025
    13:00Betz-Stadl Oberglaim

    Herzliche Einladung zum Herbst-Pflanzenmarkt  am 3. Oktober 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr

    Angeboten werden:

    • winterharte Gartenpflanzen
    • Gewürzpflanzen
    • Sträucher
    • blühende Stauden
    • Beerensträucher

    Apfelsaft-Pressen mit Äpfeln unserer Streuobstwiese! 

    Die Kinder dürfen sich außerdem wieder auf eine tolle Bastel-Aktion freuen!

    Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Kaffee und Kuchen und Würstl vom Grill, wir freuen uns über Kuchen-Spenden!

  • Fr.
    10
    Okt.
    2025
    19:00Pfarrheim Oberglaim

    Terminänderung auf 10.10.2025:

    Workshop in Zusammenarbeit mit der Umwelstation Landshut:

    • Kulturgeschichte des Räucherns in Europa
    • Räucherwerk mit heimischen Pflanzen herstellen
    • Räucherpflanzen im eigenen Garten

     

  • Mi.
    26
    Nov.
    2025
    19:00Pfarrheim Oberglaim

    Advents- oder Türkränze binden unter fachmännischer Anleitung im Pfarrheim Oberglaim. Zweige sind genügend vorhanden. Materialien und weihnachtliche Deko zum Verzieren können gerne noch mitgebracht werden. Hilfreich sind außerdem Gartenschere. Bindedraht und Rohlinge haben wir vor Ort. Der Kurs ist kostenlos. Auch (noch-) Nicht-Mitglieder sind herzlich Willkommen!

Aktuelle Informationen

Die Naturwanderung für Kinder am Mittwoch 23. August beginnt um 13:00 Uhr in Oberglaim (Dorfplatz). Nach einem Besuch beim Imker wird bei einer Wanderung die Natur erkundet und zum Abschluss gibt es ein Lagerfeuer. Ende ca. 18:00 Uhr, Abholung in Reitberg. Es sind noch wenige Plätze frei.

Der Termin für den Workshop „Wir binden einen Herbstkranz“ ändert sich auf Samstag, 02.09.2017 von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr

Nächstes Treffen der Vorstandschaft am Mittwoch, 06.09.2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus Betz, Oberglaim.

 

Frühjahrspflanzenmarkt und Ausflug

Beim Gartenbauverein Oberglaim gab es im Mai wieder zwei schöne Veranstaltungen für alle Blumenfreunde. Der Frühjahrspflanzenmarkt fand Anfang Mai beim Betzstadel in Oberglaim statt und bot jedem Gartenliebhaber ein großes Sortiment an Gemüse- und Blumenpflanzen, die bei fachkundiger Beratung erworben werden konnten. Ein besonderes Highlight war diesmal das Kinderprogramm. Handgefertigte Pflanzenstützen wurden von den Jüngsten mit viel Spaß bemalt und stolz den Eltern präsentiert.

Der Tagesausflug eine Woche später führte von Marzling, wo ein wunderschöner Privatgarten besichtigt wurde über den Staudensichtungsgarten in Weihenstephan. Anschließend konnte man bei den Freisinger Gartentagen noch so manche Pflanzenrarität entdecken und erstehen. Glücklich und müde machten sich die Gartenfreunde wieder auf die Heimfahrt.

Fotos Maiandacht 28.05.2017

Vogelstimmenwanderung

Am 1. Mai fand die Vogelstimmenwanderung unter fachkundiger Führung statt. Bei dieser morgendlichen Wanderung lernten die Teilnehmer verschiedene Vogelstimmen zu unterscheiden.

Neuere Beiträge »