Welcher Vogel singt denn da? Zusammen mit Herrn Christian Brummer vom Landesbund für Vogelschutz starten wir zu einer kleinen Exkursion. Fernglas mitnehmen! Im Anschluss gemütliches Beisammensein.
Archive: Termine (Seite 2 von 17)
Wir binden zusammen Palmbuschen, welche vor dem Gottesdienst am Palmsonntag für einen guten Zweck verkauft werden. Wir freuen uns über alle Helfer. Versucht Euch gerne im Sträußerl-Binden, Weiden-Spalten, Papierrosen-Basteln, und und und. Gemeinsam macht’s am meisten Spaß und a wengerl a Ratsch geht allerweil 😉
Nach getaener Arbeit gibt’s eine kleine Brotzeit!
Zusammen mit den Kommunion-Kindern pflanzen wir Obstbäume auf unserer Streuobstwiese in Oberglaim.
Jahreshauptversammlung mit Bericht und Ausblick zu den Vereinsaktivitäten
Tagesordnung:
- Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit
- Tätigkeitsbericht – Stefan Markhof – 1. Vorsitzender
- Kassenbericht – Karin Wittmann
- Bericht zur Kassenprüfung
- Beschlussfassung Entlastung Vorstand
- Beschlussfassung Entlastung Kassier
- Satzungsänderung und Umwandlung des Vereins in einen e. V.
– Information und Aussprache zur Satzungsänderung und Eintragung des Vereins als e. V.
– Abstimmung zur Satzungsänderung und Eintragung des Vereins als e. V.
– Abstimmung zur Beauftragung des Vorstands, ggfs. im Rahmen des Eintragungsverfahrens zum e. V. erforderliche Änderungen an der Satzung aufgrund Hinweis Registergericht durchführen zu dürfen. - Gemeinsames Abendessen
- Ehrung langjähriger Mitglieder
- Herzlich Willkommen Neumitglieder
- Ausblick, Jahresprogramm, Höhepunkte
- Sonstiges / Wünsche / Anträge
Hier geht es zum Online-Seminar unseres Landesverbandes
Hier geht es zum Online-Seminar unseres Landesverbandes
Frühjahrsputz im Dorfgebiet Oberglaim und Käufelkofen, wir freuen uns über viele Helfer, groß und klein! Es findet sich von Jahr zu Jahr eine Menge Unrat. Viele Kinder sind mit Eifer und Engagement dabei und alle Teilnehmer haben sich die anschließende Brotzeit beim Betz reichlich verdient!
Hilfreiche Ausrüstung: Warnweste, Müllsack, Arbeitshandschuhe, ggfs. Piekser / Greifzange
Wie schneide ich einen Baum? Unser Baumwart Josef Gschlößl zeigt dies in der Praxis. Wir freuen uns über Helfer und Interessierte!
Nur bei trockener, frostfreier Witterung.

Obstbaumschnitt
Bei trockener Witterung. Erkundet mit uns die Landschaft rund um Oberglaim, und erfahrt die ein oder andere Geschichte von unseren ortskundigen Begleitern… Anschließend oder auf dem Weg dann noch eine Einkehr beim Wirt.
Bei dem Gedanken an Kräuterduft kommen uns wohl zuerst Sommerduftkräuter wie Lavendel, Rosmarin oder Thymian in den Sinn. Dass Kräuter das ganz Jahr über
Verwendung finden, sogar im Winter, zeigt uns Martina Rusch. Ob als Tee, Auszug, zum Räuchern oder frisch für Salat unter der Schneedecke gesucht, Kräuter können uns in vielfältiger Weise auch in der kalten Jahreszeit beleben.
Gartenbauingenieurin Martina Rusch ist Natur- und Kräuterpädagogin und stellt uns Wild- und Gartenkräuter vor, die wir auch im Winter verwenden können. Im Rahmen des Online-Vortrags gibt sie Tipps, wie man Kräuter gut über den Winter bringt, an frische Kräuter für die Küche herankommt und welche Verwendungsmöglichkeiten es für „Winterkräuter“ gibt, im Anschluss werden Fragen der Teilnehmer beantwortet.