Wegen der schlechten Wetterverhältnisse verschieben wir den Termin um eine Woche nach hinten auf den 16.03.2019.
Archive: Termine (Seite 13 von 17)
nur bei trockener, frostfreier Witterung
Nur bei trockener Witterung!
Erkundet mit uns die Landschaft rund um Oberglaim und erfahrt das ein oder andere Detail von unseren ortskundigen Begleitern…
Anschließend Einkehr beim Betz!
Jahreshauptversammlung mit Bericht und Ausblick zu den Vereinsaktivitäten.
Herzliche Einladung zum Herbst-Pflanzenmarkt am 3. Oktober 2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Angeboten werden:
- winterharte Gartenpflanzen
- Gewürze
- Sträucher
- blühende Stauden
- Beerensträucher
Außerdem gibt es herbstliche Floristik und Reisigbesen vom Besenbinder.
Die Kinder dürfen sich wieder auf eine tolle Bastelaktion freuen!
Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen und Leckeres vom Grill.
Im Vortrag werden allgemein gültige gemüsebauliche Hinweise gegeben, von der Anzucht am Fensterbrett über Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzung, Bewässerung, Mulchen, Hilfsmittel (Kulturschutznetze, Vlies u. ä.), Pflegearbeiten während des Anbaus bis hin zu Ernte und Lagerungsmöglichkeiten.
Außerdem geht es um empfehlenswerte Arten sowie die Aufweitung üblicher Fruchtfolgen durch Verwendung von Gemüsearten aus Pflanzenfamilien, die eher selten im Gemüseanbau im Hausgarten vertreten sind. Dabei finden sowohl Wurzel-, Zwiebel-, Knollen- als auch Blatt- und Fruchtgemüse Berücksichtigung.
Referent: Hubertus Rauhmeier
Advents- oder Türkränze binden unter fachmännischer Anleitung im Pfarrstadel Oberglaim. Zweige sind genügend vorhanden, ebenso Stumpenkerzen in rot und creme. Materialien und weihnachtliche Deko zum Verzieren können gerne noch mitgebracht werden. Erforderlich sind außerdem Gartenschere, Bindedraht und Rohlinge. Der Kurs ist kostenlos.
Selbst gemachtes Sauerkraut, wie zu Oma’s Zeiten! Wir organisieren einen Sammeleinkauf für den Kohl und verarbeiten diesen dann gemeinsam zu Sauerkraut. Bitte bringt geeignete Behältnisse mit, z. B. Gärtopf, Einmachgläser oder auch ganz normale Gläser mit Schraubdeckel…
Wir bitten um kurze Anmeldung – online oder unter 0171 2677168
Führungen durch die Anlagen, Fachbeiträge der Arbeitskreise Pomologie und Jugendarbeit, Brotzeiten, Kaffee und Kuchen.