Frühjahrsputz im Dorfgebiet Oberglaim und Käufelkofen, wir freuen uns über viele Helfer, groß und klein! Es findet sich von Jahr zu Jahr eine Menge Unrat. Viele Kinder sind mit Eifer und Engagement dabei und alle Teilnehmer haben sich die anschließende Brotzeit beim Betz reichlich verdient!
Hilfreiche Ausrüstung: Müllsack, Arbeitshandschuhe, ggfs. Piekser / Greifzange

Jahreshauptversammlung mit Bericht und Ausblick zu den Vereinsaktivitäten.
Tagesordnung:
- Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit
- Tätigkeitsbericht – Hubert Rauhmeier – 1. Vorsitzender
- Kassenbericht – Stefan Markhof – Kassier
- Bericht zur Kassenprüfung – Stephan Wittmann
- Beschlussfassung Entlastung Vorstand
- Beschlussfassung Entlastung Kassier
- Gemeinsames Abendessen
- Wahlen
- Ausblick, Jahresprogramm, Höhepunkte
- Ehrung langjähriger Mitglieder
- Begrüßung neue Mitglieder
- Sonstiges / Wünsche / Anträge
- Foto-Jahresrückblick – Josef Gschlößl
Gelegenheit, Praxis beim Obstbaumschnitt zu erfahren – wir freuen uns über viele Helfer!
Nur bei trockener, frostfreier Witterung.
Bei trockener Witterung. Erkundet mit uns die Landschaft rund um Oberglaim und erfahrt die ein oder andere Geschichte von unseren ortskundigen Begleitern… Anschließend Einkehr beim Betz!

Advents- oder Türkränze binden unter fachmännischer Anleitung im Pfarrstadel Oberglaim. Zweige sind genügend vorhanden, ebenso Stumpenkerzen in rot und creme. Materialien und weihnachtliche Deko zum Verzieren können gerne noch mitgebracht werden. Erforderlich sind außerdem Gartenschere, Bindedraht und Rohlinge. Der Kurs ist kostenlos.
Selbst gemachtes Sauerkraut, wie zu Oma’s Zeiten! Wir organisieren einen Sammeleinkauf für den Kohl und verarbeiten diesen dann gemeinsam zu Sauerkraut. Bitte bringt geeignete Behältnisse mit, z. B. Gärtopf, Einmachgläser oder auch ganz normale Gläser mit Schraubdeckel…
Wir bitten um kurze Anmeldung – online oder unter 0171 2677168
Herzliche Einladung zum Herbst-Pflanzenmarkt am 3. Oktober 2019 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Angeboten werden:
- winterharte Gartenpflanzen
- Gewürze
- Sträucher
- blühende Stauden
- Beerensträucher
Außerdem gibt es herbstliche Floristik und Reisigbesen vom Besenbinder.
Die Kinder dürfen sich wieder auf eine tolle Bastelaktion freuen!
Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen und Leckeres vom Grill.
Wir bitten um Anmeldung: online oder unter Tel. 0171 2677168
Unkostenbeitrag: 5,- Euro

Fachberaterin für Hauswirtschaft und Kräuterpädagogin Franziska Lohr hegt und pflegt ihren 8.000 m² großen Bauerngarten und wird uns mit interessante Informationen zu diesem Themengebiet versorgen. Desweiteren wird uns Frau Lohr Einblicke in den alten Brauch des „Ausräucherns“ geben und dabei inbesondere heimische Kräuterpflanzen berücksichtigen.
Führungen durch die Anlagen, Fachbeiträge der Arbeitskreise Pomologie und Jugendarbeit, Brotzeiten, Kaffee und Kuchen.