An diesem Abend stellt die Bücherei Ergolding die neue Saatgutbibliothek vor, die mit tatkräftiger Hilfe des Gartenbauvereins Oberglaim ins Leben gerufen wurde. Vorsitzender Hubert Rauhmeier wird Fragen rund um das Thema Saatgut beantworten: Wie gewinne ich Samen aus meinen Früchten? Eignet sich die alte Sorte aus meinem Garten zur Samengewinnung? Was ist der Unterschied zwischen hybriden und samenfesten Sorten? Wir freuen uns auf einen informativen Abend – gerne können auch gleich ein paar Samen für den Garten mitgenommen werden.
Eintritt frei, aber um Anmeldung bei der Bücherei wird gebeten.

https://www.buecherei-ergolding.de/
Wanderung durch das Klosterholz zum Huberwirt nach Gstaudach, eine schöne Tradition am Pfingstmontag!
Welcher Vogel singt denn da? Zusammen mit Herrn Christian Brummer vom Landesbund für Vogelschutz starten wir am 1. Mai zu einer kleinen Exkursion. Fernglas mitnehmen! Im Anschluss gemütliches Beisammensein.

Jahreshauptversammlung mit Bericht und Ausblick zu den Vereinsaktivitäten; im Jahr 2024 turnusgemäß mit Neuwahlen der Vorstandschaft.
Tagesordnung:
- Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit
- Tätigkeitsbericht – Hubert Rauhmeier – 1. Vorsitzender
- Kassenbericht – Stefan Markhof
- Bericht zur Kassenprüfung
- Beschlussfassung Entlastung Vorstand
- Beschlussfassung Entlastung Kassier
- Wahlen
- Gemeinsames Abendessen
- Ehrung langjähriger Mitglieder
- Herzlich Willkommen Neumitglieder
- Ausblick, Jahresprogramm, Höhepunkte
- Sonstiges / Wünsche / Anträge
Wir binden zusammen Palmbuschen, welche vor dem Gottesdienst am Palmsonntag für einen guten Zweck verkauft werden. Wir freuen uns über alle Helfer. Versucht Euch gerne im Sträußerl-Binden, Weiden-Spalten, Papierrosen-Basteln, und und und. Gemeinsam macht’s am meisten Spaß und a wengerl a Ratsch geht allerweil 😉
Nach getaener Arbeit gibt’s eine kleine Brotzeit!

Aus aktuellem Anlass: Am Samstag trifft sich eine zweite Gruppe für die Säuberungsaktion / Ramma damma um 14:00 Uhr beim Bushäusl Oberglaim.
Frühjahrsputz im Dorfgebiet Oberglaim und Käufelkofen, wir freuen uns über viele Helfer, groß und klein! Es findet sich von Jahr zu Jahr eine Menge Unrat. Viele Kinder sind mit Eifer und Engagement dabei und alle Teilnehmer haben sich die anschließende Brotzeit beim Betz reichlich verdient!
Hilfreiche Ausrüstung: Warnweste, Müllsack, Arbeitshandschuhe, ggfs. Piekser / Greifzange

Wie schneide ich einen Baum? Unser Baumwart Josef Gschlößl zeigt dies in der Praxis. Wir freuen uns über Helfer und Interessierte!
Nur bei trockener, frostfreier Witterung.

Obstbaumschnitt
Bei trockener Witterung. Erkundet mit uns die Landschaft rund um Oberglaim, und erfahrt die ein oder andere Geschichte von unseren ortskundigen Begleitern… Anschließend oder auf dem Weg dann noch eine Einkehr beim Wirt.

Advents- oder Türkränze binden unter fachmännischer Anleitung im Pfarrheim Oberglaim. Zweige sind genügend vorhanden, ebenso Stumpenkerzen in rot und creme. Materialien und weihnachtliche Deko zum Verzieren können gerne noch mitgebracht werden. Erforderlich sind außerdem Gartenschere, Bindedraht und Rohlinge. Der Kurs ist kostenlos.