Der Gartenbauverein Oberglaim veranstaltet am 15. Juli einen Tagesausflug. Zur Einstimmung besuchen wir zuerst den traumhaften Privatgarten „Wüst“ und fahren dann weiter nach Würzburg zur Landesgartenschau. Der Ausflug kostet 25,- Euro (Fahrt und Eintritt). Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 30. Juni – online oder unter der Telefonnummer 0171 2677168. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Archive: Termine (Seite 14 von 17)
Veranstalter ist der Kreisverband.
Alter: 6 – 11 Jahre
Rückfragen: 0170 800 7488 od. jugend@kv-landshut.de
Anmeldung über den örtlichen Gartenbauverein – bei Interesse bitte melden.
https://www.kv-gartenkultur-landshut.de/termine/
DER URSPRÜNGLICHE GEPLANTE UND VERÖFFENTLICHTE TERMIN AM 24.08.2018 KANN LEIDER NICHT STATTFINDEN,
Ersatz-Termin: Mittwoch 29.08.2018
Für Kinder im Alter von 5 – 11Jahren
Auskunft und Anmeldung online oder unter Tel. 0171 2677168
Das erste Highlight steht schon parat….
![]() |
![]() |
Am 29. April lädt der Gartenbauverein zum Frühjahrspflanzenmarkt beim Betzstadel in Oberglaim ein. Beginn ist um 13:00 Uhr. Man kann unter einer schönen Auswahl an Gemüsepflanzen, Blumen sowie Stauden wählen. Auch ein Besenbinder wird da sein und es werden selbstgebundene Kränze und Körbe angeboten. Für die Kinder gibt es wieder was Schönes zu basteln und damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, gibt es leckere Kuchen zum Kaffee und Gegrilltes. Wir freuen uns über Kuchenspenden!
Treffpunkt für Radfahrer um 13:30 Uhr.
Welcher Vogel singt denn da? Zusammen mit Herrn Christian Brummer vom Landesbund für Vogelschutz starten wir am 1. Mai zu einer kleinen Exkursion. Fernglas mitnehmen! Im Anschluss gemütliches Weißwurst-Frühstück.
Referent: Jürgen Pompe, Pomologe
Aus seinem reichen praktischen Erfahrungsschatz berichtet er anschaulich über die verschiedenen Möglichkeiten der häuslichen Obstverwertung vom Einlagern über das Konservieren, Einfrieren und Entsaften. Bestimmt sind viele praktische Tipps dabei. Desweiteren steht er Rede und Antwort zu Fragen rund um das Thema Obstanbau.
Eintritt frei! Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Der Referent Jürgen Pompe ist als Pomologe ein absoluter Experte für den Obstanbau. Herr Pompe kultiviert in seinem Biobetrieb 400 Apfelsorten und 75 Birnensorten, neben Zwetschgen, Kirschen und Quitten. Er setzt sich für die Erhaltung alter Sorten ein und ist ein Profi in der Bestimmung alter Sorten . In seiner Biomosterei stellt er jährlich 40.000 Liter Saft her. Er ist zudem Bienenreinzüchter. Mit seinen 35 Bienenvölkern sorgt er für die optimale Befruchtung seiner Bäume.