... immer was los!

Archive: Termine (Seite 12 von 17)

Tagesausflug zum Gemüsebaubetrieb Steiner in Kirchweidach

Der Gartenbauverein Oberglaim veranstaltet am 14. September einen Tagesausflug. Zur Einstimmung besuchen wir zwei traumhafte Privatgärten und pausieren zur Mittagszeit in Wasserburg.  Das Highlight des Ausflugs ist der Besuch mit Führung im Gemüsebaubetrieb Steiner in Kirchweidach. Der Ausflug kostet 25,- Euro (Busfahrt und Eintritte). Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 15. August – online oder unter der Telefonnummer 0171 2677168. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

Wanderung/Führung durch das Naturschutzgebiet „Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut“

 

Oberglaim: Beim Gartenbauverein Oberglaim gibt es am Samstag, den 3.8. eine naturkundliche Wanderung. Unter fachlicher Führung wird die Ochsenau (Naturschutzgebiet Truppenübungsplatz) erkundet.

Treffpunkt ist um 8:30 Uhr in La.-Schönbrunn an der Zufahrt zum Naturschutzgebiet/Schäferhundevereinshaus (gegenüber Handwerkskammer) bei den „7 Linden“. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Frühjahrspflanzenmarkt

Am 28. April lädt der Gartenbauverein zum Frühjahrspflanzenmarkt beim Betzstadel in Oberglaim ein. Beginn ist um 13:00 Uhr. Man kann unter einer schönen Auswahl an Gemüsepflanzen, Blumen sowie Stauden wählen. Auch ein Besenbinder wird da sein und es werden selbstgebundene Kränze und Körbe angeboten. Für die Kinder gibt es wieder was Schönes zu basteln und damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, gibt es leckere Kuchen zum Kaffee und Gegrilltes. Wir freuen uns über Kuchenspenden!

Vogelstimmenwanderung

Welcher Vogel singt denn da? Zusammen mit Herrn Christian Brummer vom Landesbund für Vogelschutz starten wir am 1. Mai zu einer kleinen Exkursion. Fernglas mitnehmen! Im Anschluss gemütliches Weißwurst-Frühstück.

Palmbuschenbinden

Verkauf am Palmsonntag vor dem Gottesdienst im Pfarrhof. Der Erlös wird zum größten Teil gespendet.

Vortrag: „Frau Holler die gute Fee…“

Referentin: Angela Eiblmeier, Kräuterpädagogin

Rinde, Beere, Blatt und Blüte – jeder Teil ist Kraft und Güte!
Holler ist seit Jahrtausenden treuer Begleiter der Menschen.  Seit alters her werden sowohl die duftenden Blüten als auch die wohlschmeckenden vitaminreichen Beeren  in vielfältiger Weise kulinarisch genutzt.  Wegen seiner Heilkraft ist der Holler als Multitalent in der Volksheilkunde hochgeschätzt.  Die hohe Ehrerbietung die dem wuchskräftigen Strauch entgegen gebracht wird kommt auch im überlieferten Brauchtum zum Ausdruck: Vor dem Holler soll man den Hut ziehen!

Eintritt frei! Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!

Fotos: Kurpark von Bischofsmais im Bayerischen Wald

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »